Peeling selber machen – Natürliche Pflege für samtweiche Haut
Ein wohltuendes Peeling kann man recht einfach selber machen. Du kannst Deiner Haut mit einem selbstgemachten Peeling regelmäßig die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdient und es ist sehr einfach herzustellen. Unsere Haut ist mehr als nur eine Hülle – sie ist eines der faszinierendsten Sinnesorgane unseres Körpers. Mit über 5 Millionen Sinneszellen nehmen wir Berührungen, Temperaturen und unzählige Sinneseindrücke wahr. Sie schützt uns, lässt uns fühlen und verbindet uns mit der Welt um uns herum.
Ein selbstgemachtes Salzpeeling hilft nicht nur dabei, die Haut zu reinigen und zu pflegen, sondern verwöhnt sie auch mit wertvollen Mineralstoffen. Kennst Du das Gefühl, dass Du Dich im wörtlichen Sinne gerade nicht wohl in Deiner Haut fühlst? Durch den Reiz eines Peelings verschwinden nicht nur überschüssige Hautschüppchen, Du regst die Durchblutung an und tust Deinem ganzen Körper etwas Gutes. Außerdem macht es Spaß das Peeling selber zu machen. Falls das Salz auf Deiner Haut brennt, bitte probiere es vorher an einer kleinen Stelle aus, ist auch Zucker eine Alternative oder Kaffee. Viel Freude beim Ausprobieren und Wohlfühlen!
Zutaten für Dein Peeling zum Selbermachen:
- 200 g feines Meersalz oder Himalayasalz – sanft peelend und mineralstoffreich.
- 50 ml Kokosöl, Mandelöl oder Olivenöl – für geschmeidige Haut.
- 10–15 Tropfen ätherisches Öl – je nach gewünschter Wirkung (z. B. Lavendel für Entspannung, Grapefruit für Energie).
- Optional: 1 EL Honig – für extra Pflege und Feuchtigkeit.
- Optional: Getrocknete Blüten, Kräuter oder ein Hauch Mica-Pulver – für einen luxuriösen Effekt.
Utensilien:
- Eine Schüssel
- Ein Löffel zum Mischen
- Ein luftdichtes Glas zur Aufbewahrung
Anleitung:
- Salz und Öl mischen:
- Gib das Salz in eine Schüssel und füge das Öl nach und nach hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Es sollte sich wie feuchter Sand anfühlen.
- Duft hinzufügen:
- Tropfe das ätherische Öl in die Mischung und rühre gut um. Achte darauf, das Öl gleichmäßig zu verteilen.
- Optional verfeinern:
- Für ein luxuriöseres Peeling kannst du getrocknete Blüten (z. B. Lavendel oder Rosenblätter) oder Honig hinzufügen. Gut vermengen.
- Abfüllen:
- Fülle das fertige Peeling in ein sauberes, luftdichtes Glas. Es bleibt bei kühler Lagerung mehrere Wochen frisch.
So wendest Du Dein selbstgemachtes Peeling an:
- Trage das Salzpeeling auf die feuchte Haut auf und massiere es mit sanft kreisenden Bewegungen ein. Anschließend mit warmem Wasser abspülen. Deine Haut fühlt sich sofort glatter und gepflegter an.
Hinweise:
- Vermeide das Peeling auf verletzter oder gereizter Haut, da das Salz brennen kann.
- Vermeide das Peeling auf verletzter, gereizter oder empfindlicher Haut, da das Salz brennen kann.
- Achte darauf, dass das Peeling nicht in die Augen gelangt, da das Salz dort stark reizend wirken kann. Spüle im Notfall sofort mit klarem Wasser nach.
- Wähle feines Salz für ein sanftes Peeling und gröberes Salz für intensivere „Exfoliation“. Exfoliation bedeutet das sanfte Entfernen abgestorbener Hautzellen, wodurch die Haut glatter und weicher wird und besser Feuchtigkeit aufnehmen kann. Salz wirkt dabei wie ein natürliches Peeling.
Übrigens, kennst Du schon unser Workbook für Deine 24-Stunden Auszeit?
Erfahre wie Du Dir ein Mini – Retreat für Zuhause gestalten kannst.
Mit Schritt – für – Schritt Anleitungen kannst Du Dir einen besonderen Wohlfühltag mit Wellnessanwendungen, leckerem Essen, Naturerlebnissen, Entspannung und Kreativität schenken – ganz ohne Koffer packen!