DIY Badebomben – Entspannung pur in der Wanne!

Badebomben selber machen – Pflege und Entspannung für die Haut

Stell Dir vor, Du lässt einen stressigen Tag hinter Dir und tauchst in ein wohlig warmes Bad ein, das nach Deinem Lieblingsduft duftet und Deine Haut sanft pflegt. Die enthaltenen ätherischen Öle vertreiben alle Sorgen und bringen eine ruhige und entspannte Atmosphäre in Dein Badezimmer. Mit selbstgemachten Badebomben kannst Du Dir diese kleinen Wellness-Momente ganz einfach nach Hause holen – und dabei nicht nur Dir, sondern auch anderen eine Freude bereiten.

Natürliche Zutaten für Deine Badebomben:

  • 200 g Natron – Basis für den Sprudeleffekt.
  • 100 g Zitronensäure – Aktiviert das Sprudeln.
  • 50 g Speisestärke – Macht das Badewasser angenehm samtig.
  • 50 g Sheabutter, Kakaobutter oder Kokosöl – Pflegt die Haut und gibt Stabilität.
  • 10 Tropfen ätherisches Öl – Für den Duft und die gewünschte Wirkung (z. B. entspannend, erheiternd).
  • 1 EL Milchpulver oder Hafermehl (optional) – Für extra Pflege und ein weiches Gefühl auf der Haut.
  • Optional: Lebensmittelfarbe, getrocknete Blüten oder Badeperlen – Für einen dekorativen Effekt.

Zubereitungsschritte für Deine Badebomben:

  1. Trockenmischung herstellen:
    • Mische Natron, Zitronensäure, Speisestärke und optional Milchpulver oder Hafermehl in einer großen Schüssel.
  2. Sheabutter/Kokosöl schmelzen:
    • Schmelze das Öl in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle bei niedriger Hitze. Füge ätherische Öle und optional Lebensmittelfarbe hinzu.
  3. Mischen:
    • Gib die geschmolzene Öl-Mischung langsam zu den trockenen Zutaten. Arbeite die Masse mit den Händen ein, bis sie wie feuchter Sand zusammenhält. Wenn sie zu trocken ist, sprühe wenig Wasser hinzu.
  4. Formen:
    • Drücke die Masse fest in Badebomben-Formen oder Halbkugelformen. Streue getrocknete Blüten oder Badeperlen in die Form, bevor du die Masse einfüllst, für eine schöne Optik.
  5. Trocknen:
    • Lasse die Badebomben 24–48 Stunden an einem trockenen Ort vollständig aushärten.

Zusätzliche Hinweise:

  • Individuelle Pflege: Du kannst Mandelöl oder Jojobaöl für eine leichte, nicht fettende Pflege verwenden.
  • Sensitive Haut: Für empfindliche Haut keine reizenden ätherischen Öle (z. B. Zimt, Nelke) verwenden. Stattdessen sanfte Düfte wie Lavendel oder Kamille wählen.
  • Farbe und Rückstände: Vermeide aggressive Lebensmittelfarben, die Flecken in der Wanne hinterlassen könnten.

Empfehlungen zum Zubehör für die Herstellung Deiner Badebomben findest Du im Artikel Duschbomben

letzte Beiträge