DIY Aromaduschbomben
Duschbomben mit ätherischen Ölen – Deine kleine Wellness Oase für die Dusche
Kennst Du diese Tage, an denen sich alles überschlägt? Termine, Verpflichtungen, alles muss gleichzeitig erledigt werden. Es bleibt keine Zeit zum Verschnaufen und kein Augenblick, um sich mal bewusst zu werden, dass wir keine Maschinen sind, die funktionieren, produzieren und abliefern, sondern Menschen mit Gedanken, Gefühlen und Träumen. Wie wäre es, wenn Du Dir an einem solchen Tag eine winzige Auszeit schenken könntest? Mit selbstgemachten Duschbomben kannst Du genau das erleben! Natürliche Zutaten wie Natron, Zitronensäure und ätherische Öle verwandeln Deine Dusche in einen Ort der Entspannung. Wähle das passende Aroma: beruhigend, konzentrationsfördernd, stimmungshebend oder aphrodisierend – für jeden Moment gibt es den richtigen Duft. Diese Duschbomben sind nicht nur hautfreundlich und einfach herzustellen, sondern auch eine wundervolle Geschenkidee für Dich oder andere besondere Menschen. Kleine Geschenke, die nicht nur gut duften, sondern auch eine nachweislich wohltuende Wirkung haben und zudem selbstgemacht sind, strahlen ganz besonders viel Zuneigung aus.
Tu Dir oder einem besonders lieben Menschen etwas Gutes und erschaffe Dir einen kleinen Glücksmoment im Alltag – so geht´s:
Zutaten:
- 150 g Natron (Backsoda) – neutralisiert Gerüche und ist die Hauptbasis.
- 75 g Zitronensäure (Pulver) – sorgt für den sprudelnden Effekt.
- 75 g Speisestärke – bindet die Masse und gibt Stabilität.
- 2 EL Kokosöl oder ein anderes festes Pflanzenöl – als Bindemittel.
- 10–15 Tropfen ätherisches Öl – je nach gewünschter Wirkung (hier findest Du eine Auswahl an geeigneten Düften und der entsprechenden Wirkung)
- Optional: Lebensmittelfarbe (ein paar Tropfen) – für eine hübsche Optik.
- Optional: getrocknete Kräuter oder Blüten (z. B. Lavendelblüten oder Kamille).
Utensilien:
- Große Schüssel
- Kleine Schüssel
- Duschbombenförmchen, Silikonformen oder Eiswürfelformen
- Handschuhe (zum Schutz vor der Zitronensäure)
- Sprühflasche mit etwas Wasser oder Alkohol
Anleitung:
- Trockene Zutaten mischen:
- Vermische Natron, Zitronensäure und Speisestärke in einer großen Schüssel gründlich.
- Flüssige Zutaten vorbereiten:
- In einer kleinen Schüssel das Kokosöl schmelzen, nicht zu heiß, es darf gerade so flüssig werden (falls es fest ist).
- Füge die ätherischen Öle und ggf. die Lebensmittelfarbe hinzu. Gut vermischen.
- Mischen:
- Gieße die Flüssigkeiten langsam zu den trockenen Zutaten.
- Trage Handschuhe und mische die Masse mit den Händen, bis sie an feuchten Sand erinnert. (Falls sie zu trocken ist, sprühe ganz wenig Wasser oder Alkohol hinzu, aber vorsichtig, damit sie nicht zu früh sprudelt!)
- Formen:
- Drücke die Masse in die Silikon- oder Eiswürfelformen. Komprimiere sie gut, damit die Bomben stabil sind.
- Trocknen lassen:
- Lasse die Bomben 24 Stunden an einem trockenen Ort aushärten.
- Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie trocken bleiben.
- Ausformen:
- Drücke die getrockneten Bomben vorsichtig aus den Formen. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie trocken bleiben. Man kann die Duschbomben auch in Schrumpfbeuteln für Badebomben „einschweißen“ – so sind sie gut gegen Feuchtigkeit und vorzeitiges Sprudeln geschützt.
Vorrat für kreative Tage:
Wenn Du Dir die Zeit zum herstellen Deiner Duschbomben nimmst, ist es gut gleich einen kleinen Vorrat an Duschbomben anzufertigen. So hast Du immer eine Mini-Auszeit griffbereit, wenn der Alltag mal wieder hektisch wird. Die Herstellung macht nicht nur Spaß, sondern gibt Dir auch die Gelegenheit, kreativ zu sein – ob mit verschiedenen Düften, Farben oder Dekorationen.
Tipps für die Verpackung und Lagerung:
Zum Verschenken können die Duschbomben in Klarsichtfolie verpackt und mit Schleifenband und getrockneten Blumen dekoriert werden. Für Deinen eigenen Vorrat bewahre sie einfach an einem trockenen, kühlen Ort in einem luftdichten Behälter auf, damit sie länger halten.
Anwendung:
- Lege eine Duschbombe in die Ecke Deiner Dusche, wo sie leicht mit Wasser in Kontakt kommt (aber nicht direkt im Wasserstrahl liegt).
- Das Wasser aktiviert die Duschbombe, sie beginnt zu sprudeln, und das ätherische Öl wird freigesetzt.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim herstellen Deiner eigenen Duschbomben und viele Wohlfühlmomente!